Skip to main content
HomeArt Gallery
  • Hamburg
  • Beirut
  • artists
  • Press
  • News
  • Art Fairs
  • About
  • Contact

Search

Rolf Rose-Gallery

 

 

Image

717/5068.JPG

Image

717/5069.JPG

Image

717/5070.JPG

Image

717/5071.JPG

Image

717/5072.JPG

Image

717/5073.JPG

Image

717/5074.JPG

Image

717/5075.JPG

Image

717/5076.JPG

Image

717/5077.JPG

Image

717/5078.JPG

Image

717/5079.JPG

Image

717/5080.JPG

Image

717/5081.JPG
Exhibition views

 

 

 

Image

718/5082.JPG

Image

718/5083.JPG

Image

718/5084.JPG

Image

718/5085.JPG

Image

718/5087.JPG

Image

718/5088.JPG

Image

718/5089.JPG

Image

718/5090.JPG

Image

718/5091.JPG

Image

718/5092.JPG

Image

718/5093.JPG

Image

718/5094.JPG

Image

718/5095.JPG

Image

718/5097.JPG
Hamburg 2013

 

 

 

 

ROLF ROSE.

Zum 80. Geburtstag

 

Wir freuen uns, Sie zu unserer Ausstellung zu Ehren des 80. Geburtstags von ROLF ROSE am Donnerstag den 14. März 2013 von 18:00 – 20:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers einzuladen.

„Ich muss das Bild als eigenständiges Objekt begreifen (...). Die Fertigstellung ergibt sich, wenn die Forderung des Bildes an den Maler als Aufgabe gelöst ist. Und genau dann bin ich dem Bild verhaftet und ich sehe das zum Schluss ganz genau.“

(Rolf Rose in einem Interview mit Claus Friede, März 2011)

Rolf Rose hat sich schon früh der abstrakten Farbfeldmalerei zugewandt. Er baut Farbe Schicht um Schicht mit unterschiedlich breiten Spachteln und Messern auf den Bildgrund auf. Die Oberflächen der meist monochromen Arbeiten entstehen durch diese übereinanderliegenden Farbschichten, die Rose mit Rakeln oder Stäben aufbricht. Es entstehen reliefhafte Strukturen, deren horizontal oder vertikal gezogenen Furchen den gesamten Bildträger überziehen. Die so bearbeiteten Flächen ermöglichen unterschiedliche Lichtreflexionen und bilden, je nach Material- und Mischungsverhältnis, glänzend-schillernde oder matt-duffe Farbräume. Seine Farbpalette scheint reduziert auf  Schwarz, Anthrazit, Weiß oder dunkle Rot-, Blau oder Brauntöne. Doch verzichtet Rose in der letzten Zeit immer weniger auf Farben. Sie liegen manchmal unter einer dunklen letzten Schicht und kommen über die Oberflächenstrukturierung zum Vorschein.

Rolf Roses großformatige, monochrome Bilder entwickeln einen Objektcharakter, der nicht allein durch den wie gebaut erscheinenden Farbauftrag hervorgerufen wird. Die Bildträger, zentimetertiefe Holzbretter und -Kisten oder auf dicke Keilrahmen aufgespannte Leinwände, sind für sich objekthaft und werden von ihm oft wie Module behandelt und zu Reihen oder größeren Einheiten zusammengesetzt bzw. -gebaut. Es entstehen Diptychen, Triptychen, Tetraden ...

Rolf Rose wurde 1933 in Halberstadt im Harz geboren. Er zog im Alter von 20 Jahren nach Hamburg und schlug sich mit verschiedenen Arbeiten durch. Erst Mitte der 1960er Jahre entschied sich Rolf Rose als Künstler zu arbeiten. Der Autodidakt arbeitete zunächst gegenständlich und später mit strukturierten Objekten, wie z.B. Linoliumkacheln, bis er über das Werkzeug des Spachtels zu dem gleichmäßigen, radikalen und minimalistischen Farbauftrag kam, der seine Malerei bis heute charakterisiert.

Rolf Roses Arbeiten finden sich in verschiedenen öffentlichen Sammlungen, so z. B. im Kunstmuseum Bonn; Museum Weserburg, Bremen; Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen; Hamburger Kunsthalle; Sammlung Falckenberg, Hamburg; Neue Galerie, Kassel; Kieler Kunsthalle; Museum der bildenden Künste, Leipzig; Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen; Lenbachhaus, München.

Rolf Rose lebt und arbeitet in Krempe.?

 

 

Admiralitätstrasse 71, 20459, Hamburg, DE, Tel + 49 40 37 51 99 40, galerie@sfeir-semler.com

Imprint / Data Protection - Facebook / Instagram / Twitter / Newsletter

Tannous Building, Karantina, Beirut, LB,  Tel + 961 1 566 550, beirut@sfeir-semler.com

Boulos Fayad Building, Downtown, Beirut, LB, Tel +961 1 444288

Design by Adaptive Theme